Unsere Demo – DER FUSSBALL IST SICHER!

Die ersten zwölf Minuten des Heimspiels gegen Elversberg herrschte im Wildparkstadion völlige Stille – wie auch in allen anderen Stadien an diesem Wochenende. Mit dieser Aktion machten die Gegengerade Karlsruhe – gemeinsam mit dem gesamten Stadion – ihren Protest gegen die von der Innenpolitik geplanten Maßnahmen zur angeblichen Erhöhung der Stadionsicherheit sichtbar. Der Protest fand jedoch nicht nur im Stadion statt, sondern begann bereits im Vorfeld der Partie:

Ein sichtbares, lautes und starkes Zeichen des Protests setzte unsere Demonstration in Karlsruhe, an der rund 4.000 Fans teilnahmen. Die Veranstaltung verlief ruhig, geordnet und wurde von mehreren inhaltlich starken Beiträgen begleitet, die das Anliegen von uns Fußballfans eindrucksvoll unterstrichen.

Im Folgenden könnt ihr die Rede von Marco Fuchs noch einmal im Wortlaut lesen:

Liebe Fußballfans,
liebe Gegengerade,
liebe Menschen, die den Fußball leben!


Nach der beeindruckenden Demonstration in Leipzig am vergangenen Sonntag – bei der Tausende Fans ein kraftvolles Zeichen für den Erhalt unserer Fankultur gesetzt haben – tragen wir diesen Protest heute auch in unsere Stadt.
Nach Karlsruhe – die Stadt des Rechts!

Warum sind wir hier?
Weil wir der Politik – und insbesondere den Innenministerinnen und Innenministern von Bund und Ländern – die Rote Karte zeigen!
Wir sind hier, weil wir nicht akzeptieren, dass eine gewachsene, vielfältige, gelebte Fankultur durch überzogene sicherheitspolitische Fantasien ausgehöhlt wird.
Wir sind hier, weil wir uns nicht zum Versuchslabor für freiheitseinschränkende Maßnahmen machen lassen.
Und wir sind hier, weil Millionen friedliche Fans nicht länger als Problem behandelt werden dürfen, nur weil sie Fußball lieben.

Wir demonstrieren heute friedlich, laut und klar – gegen die geplanten Maßnahmen der Innenministerkonferenz.
Wir demonstrieren, weil wir wissen:
DER FUSSBALL IST SICHER!

Und trotzdem fragen „Sicherheitsfanatiker“ immer wieder:
Warum seid ihr gegen neue Sicherheitsmaßnahmen?

Die Antwort ist einfach:
WEIL DIE FUSSBALLSTADIEN SCHON HEUTE SICHER SIND!

Und das ist nicht nur ein Gefühl, sondern Fakt.
Die offiziellen Statistiken – auch die der Zentralen Informationsstelle Sport der Polizei – zeigen seit Jahren:
• Die Zahl der Verletzten sinkt.
• Die Zahl der Straftaten sinkt.
• Und im Vergleich zu anderen Großveranstaltungen wie bspw. dem Oktoberfest, sind Fußballspiele der ersten drei Ligen deutlich sicherer.

Trotzdem werden Pläne verfolgt, die nicht nur überzogen, sondern einfach nur grotesk sind:
Personalisierte Tickets!
KI-Gestützte Gesichtserkennung!
Zentralisierte, politisch kontrollierte Stadionverbote!

Das sind Maßnahmen, die alle Stadionbesucherinnen und -besucher pauschal unter Generalverdacht stellen.
Die unsere Grundrechte beschneiden.
Die ein Problem lösen sollen, das es in dieser Form überhaupt nicht gibt.

Und genau deshalb sagen wir:
Das lassen wir uns nicht gefallen!

Die Rote Karte geht an Innenminister Thomas Strobl – und an seine Kolleginnen und Kollegen bundesweit.
Wir fordern Herrn Strobl auf:
Beenden Sie diese Pläne!
Reden Sie nicht über uns – reden Sie mit uns!
Suchen Sie den Dialog mit den Menschen, die Woche für Woche in den Stadien stehen, die diese Kultur tragen, die Fußball in Deutschland einzigartig machen.
Statt Misstrauen brauchen wir Unterstützung.
Statt Überwachung brauchen wir soziale Arbeit.
Statt pauschaler Verdächtigungen brauchen wir echte Partnerschaft.

Was wäre wirklich zielführend?
• Fanprojekte stärken – dauerhaft, planbar, solide finanziert.
• Die soziale Fanarbeit unterstützen – mit klaren Strukturen und einem echten Zeugnisverweigerungsrecht.
• Die Menschen fördern, die jeden Tag dafür arbeiten, dass Fußballstadien sichere Orte bleiben.

Das sind die Maßnahmen, die wirklich wirken.
Das sind die Maßnahmen, die die positive Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen.
Das sind die Maßnahmen, die unsere Fankultur schützen – nicht zerstören.

Liebe Leute:
Wir sind viele, wir sind laut, wir sind friedlich.
Wir sind Fußballfans – und wir stehen zusammen.

Für Freiheit.
Für Fankultur.
Für einen Fußball, der allen gehört.

Vielen Dank!

Demo der GEGENGERADE KARLSRUHE – am 23.11.2025

Hallo KSC-Fans,

Nach einer erfolgreichen Demonstration in Leipzig werden wir unseren Protest gegen die geplanten Maßnahmen der Innnenministerkonferenz (IMK) auch in Karlsruhe auf die Straße tragen.

Die populistischen Hinterzimmerdeals von Politik und DFB betreffen uns alle. Unter dem Deckmantel der Stadionsicherheit wird die Fankultur, wie wir sie bisher kannten, angegriffen und alle Stadionbesucher unter Generalverdacht gestellt. Geplant sind neben Verschärfungen bei Stadionverboten auch KI-Unterstützte Stadionüberwachung (sogenannte Gesichtserkennung) und personalisierte Tickets, die sich explizit gegen Fans auf den Sitzplätzen richten.

Betroffen sind alle Fans und deshalb wehren wir uns auch gemeinsam!
Treffpunkt ist Sonntag vor dem Spiel gegen Elversberg um 10.00 Uhr auf dem Festplatz vor der Schwarzwaldhalle.

 

Supporters Karlsruhe 1986 e.V.
ULTRA1894

 

 

Wichtige Infos für die Demonstration:

  • An der Demonstration werden auch Fans aus Elversberg teilnehmen.
    Verhaltet euch respektvoll, denn bei dieser Sache sitzen wir alle im selben Boot.

  • Wir stehen als Fußballfans ein für eine freie und lebendige Fankultur.
    Diesem Thema ordnen wir alle persönlichen Interessen unter und treten entsprechend auf.
    Themenfremde Parolen, (partei-) politische Symbole und Nationalflaggen haben auf der Demo nichts zu suchen.

  • Wir wollen unsere Anliegen in die Öffentlichkeit tragen und darauf aufmerksam machen.
    Eine Demonstration ist kein Fanmarsch. Wir werden mit der entsprechenden Ernsthaftigkeit auftreten.
    Konkret heißt das: keine Alkoholleichen, keinen Müll auf die Straße werfen und die Anweisungen der Veranstalter und Demo-Ordner zu Beginn der Demo unbedingt befolgen.

1 2 3 60